Comtravo bezieht Position für das Klima
Die globale Erwärmung unterhalb der Zwei-Grad-Grenze zu halten ist in der internationalen Klimapolitik oberstes Ziel. Treiber der Erwärmung wie CO₂ zu reduzieren, ist daher gerade für Unternehmen der Mobilitäts- und der Reisebranche ein relevantes Thema. Als Unternehmen der Reiseindustrie sehen wir uns daher bei Comtravo in der Verantwortung, unsere CO₂-Emissionen zu reduzieren, zu kompensieren und auch unseren Kunden als kompetenter Ansprechpartner hinsichtlich ihrer Klimaneutralität zur Seite zu stehen.
Analyse unserer CO₂-Emissionen
Zusammen mit Climatepartner haben wir zunächst alle angefallenen CO₂-Emissionen analysiert. Auf dieser Datenbasis können wir kontinuierlich unsere CO₂-Emissionen identifizieren und geeignete Maßnahmen entwickeln, um unsere Bilanz weiter zu verbessern.
Unser erstes Ziel ist es,
CO₂ dort zu reduzieren, wo es durch uns anfällt, indem wir auf Unternehmensebene bewusster handeln. Das bedeutet, dass wir z. B. Stromsparpotenziale ausloten, die Caterer-Auswahl überdenken oder die Heizkosten reduzieren.
Unser zweites Ziel ist es,
kontinuierlich die CO₂-Emissionen zu kompensieren, die durch uns entstehen und so einen Ausgleich zu schaffen.
Unsere größten Emissionsquellen in t CO₂

Ausgleich unserer CO₂-Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt
Um unsere CO₂-Emissionen aus 2019 zu kompensieren, haben wir ein Klimaschutzprojekt in Südindien mit finanziert. Dank unserer Unterstützung konnten Solarkraftwerke im Bundesstaat Tamil Nadu, in der Nähe des Dorfes Sengottai im Distrikt Virudhunaga und ein zweites im Bundesstaat Telananga im Bezirk Medak in der Nähe der Dörfer Hoti gebaut werden.
Mit einer Gesamtkapazität von etwas mehr als 56 MW produzieren die beiden Anlagen durchschnittlich 95.145 MWh pro Jahr. Hintergrund ist, dass in Indien der meiste Strom immer noch aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird, 57 Prozent allein aus Kohle. Der Anteil der Elektrizität aus erneuerbaren Quellen beträgt 20 Prozent, ein Viertel davon ist Solarenergie. Durch den Bau von Solarkraftwerken kann vor Ort Sonnenenergie anstelle der Energiegewinnung durch fossile Brennstoffe genutzt werden. So hilft Comtravo, CO₂-Emissionen zu reduzieren.



Kontinuierliches Monitoring der CO₂-Emissionen
Auf der Basis unserer CO₂-Datenauswertung entwickeln wir eine umfassende Corporate Climate Policy, die wir dann unternehmensweit anwenden. Diese Policy beinhaltet neben dem Kompensationsprojekt in Indien weitere Maßnahmen unseres CO₂-Verbrauchs.
Dazu gehören:
Elektrizität
Anbieterauswahl und Reduzierung des Stromverbrauchs
Wasser
Reduzierung des Wasserverbrauchs
Reisen
Reduzierung von Geschäftsreisen mit Flug, Auto und Umsatteln auf Bahn
Hotel
Auswahl klimaneutraler bzw. Bio-Hotels
Office
Papierauswahl, Mülltrennung, umweltfreundliches Hygienekonzept
Arbeitsmodell
Erweiterung des Homeoffice-Angebotes, sustainable Browsing mit Ecosia
Auch interne Kommunikationsmaßnahmen wie Mitarbeiterschulungen oder Newsletter zum Thema Sustainability sind geplant. Damit wollen wir uns weiter als umweltfreundliches Unternehmen etablieren.
Corporate Carbon Footprint 2019
Wie wir uns in Zukunft weiter engagieren?
Wir sind bereits Mitglied von Leaders for Climate Change. Um als Unternehmen beispielhaft voran zu gehen, haben wir bei uns angefangen. Mit unserer Expertise und in Zusammenarbeit mit unserem Klimapartner Airplus unterstützen wir Sie gern, wenn Sie sich klimaneutral aufstellen wollen. Sprechen Sie uns hierzu einfach an. Wir beraten Sie gern. Kontakt: co2.service@comtravo.com

Isupova

Pohlmann
Was Comtravo unternimmt:

CO2– Emission p.a
171.2 t
Ist klimaneutral
Ja
Leuchtturm-Projekt
nein
Unsere Klima-Partner: